Wenn im März/April die Bäume austreiben bzw. anfangen zu blühen und unerwartet die Nächte zu kalt sind (Temperaturen um 0 Grad Celsius), dann werden die Apfelbäume von oben mit Wasser aus einem Sprinkler benetzt. Um die Blüte bildet sich ein Eispanzer, der dieser als Isolationschicht dient und die Blüte warm hält. Bei starkem, länger anhaltendem Frost bekommt der ganze Baum eine dicke Eisschicht. Das Wasser hierfür wird aus den extra angelegten Beregnungsbecken gewonnen, die gleichzeitig auch als Lebensraum für Tiere und Wasserquelle für Zugvögel dienen.